Die Thomas-Wimmer-Stiftung trauert um ihren langjährigen Stiftungsratvorsitzenden Hermann Memmel. Der ehemalige Münchner Stadtrat ist nach langer, schwerer Krankheit am vergangenem Freitag verstorben. Mit viel Engagement und Herzblut hat er sich für die Belange der Stiftung eingesetzt. Besonders am Herzen ist ihm das Andenken an Thomas Wimmer gelegen. Er bewunderte das Charisma und die Tatkraft des ehemaligen Oberbürgermeisters.

Die Thomas-Wimmer-StiftungHermann Memmel_SW ist in tiefer Trauer und in Gedanken bei seiner Familie.

Ab dem 15. Januar 2019 hat die, der Münchner Arbeiterwohlfahrt nahestehende, Thomas-Wimmer-Stiftung einen neuen Geschäftsführer.

J.-Peter Pinck übernimmt die Aufgabe von Horst Reiter, der in den letzten Jahren erfolgreich die Geschicke der Stiftung gelenkt hat, und demnächst seinen Ruhestand antreten wird. In der Tätigkeitszeit von Horst Reiter konnte die Thomas-Wimmer-Stiftung zahlreiche, wichtige Projekte unterstützen, in vielen Einzelfällen schnell und unbürokratisch Unterstützung anbieten und ihren Immobilienstand erweitern.

Jürgen Salzhuber, Vorsitzender der Thomas-Wimmer-Stiftung, sieht diese Entwicklung positiv „J.-Peter Pinck, ein langjähriger Mitarbeiter der AWO München-Stadt, hat in den verschiedenen Aufgabengebieten, die ihm anvertraut wurden, immer sehr gute Ergebnisse erzielt. Vor allem in seiner letzten Funktion als Leiter des Alten- und Servicezentrum Laim hat er einen nachhaltigen, positiven Eindruck hinterlassen. Er ist in München sehr gut vernetzt, auch durch seine Tätigkeit im Bezirksausschuss, was sicherlich der Stiftung zu Gute kommen wird.“

J.-Peter Pinck

J.-Peter Pinck

Stiftungsrat wie Vorstand bedanken sich bei Horst Reiter für seine erfolgreiche Geschäftsführertätigkeit in der Thomas-Wimmer-Stiftung und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit J.-Peter Pinck!

 

Am 21.08.2018 wurde der Verkauf des Grundstückes „Seniorenzentrum Penzberg“ in Penzberg an die Thomas-Wimmer-Stiftung (TWS) beschlossen, nach einer einstimmigen Entscheidung des Penzberger Stadtrates.

Ansicht des Pfründnerhauses auf dem Grundstück

Ansicht des Pfründnerhauses auf dem Grundstück

Das Grundstück mit 10.621 m² umfasst zwei Gebäude des Seniorenzentrums. Mit dem Kauf übernimmt die TWS auch die Verpflichtung durch einen Neu- oder Umbau die Pflegeeinrichtung für die Zukunft aufzustellen. In diesem Zusammenhang werden auch weitere Angebote wie eine Tagespflege, Betreutes Wohnen und ambulante Unterstützungsangebote geprüft. Außerdem soll die bestehende Gerontopsychiatrische Wohngruppe erhalten bleiben und Personalwohnungen errichtet werden.

Auch mit diesem Grundstückserwerb unterstützt und fördert die Thomas-Wimmer-Stiftung Menschen in schwierigen Lebenslagen und verfolgt nicht eigenwirtschaftliche – sondern sozial wirksame Ziele. Dieser soziale Grundsatz wird auch beim Kauf des Grundstückes „Seniorenzentrum Penzberg“ beibehalten.

Jürgen Salzhuber, Vorsitzender der Stiftung, erklärt, dass der Stiftung eine Sicherung der derzeitigen

Pressekonferenz zum Kauf mit der Bürgermeisterin Elke Zehetner, ihren Bürgermeisterkollegen, Jürgen Salzhuber und Max von Heckel

Arbeits- und Vertragsverhältnisse unabdingbar ist. Der vom bisherigen Betreiber getroffene Vertrag mit der privaten Novita GmbH wird bis auf Weiteres weiterbestehen. Die Rechtsansprüche der Bewohner*innen sind selbstverständlich gesichert. Die Thomas-Wimmer-Stiftung arbeitet in den ihr gehörenden Einrichtungen eng mit der AWO München-Stadt zusammen, dementsprechend ist dies ihr Wunschkandidat für die zukünftige Betriebsführung.