Die Stadt Penzberg hatte bekanntlich vor einem Jahr kurz nachdem die AWO Oberbayern den Betrieb des Pflegeheims an die NOVITA übertragen hatte, die Liegenschaft des Pflegeheims an die Thomas-Wimmer-Stiftung (TWS) veräußert. Die Thomas-Wimmer-Stiftung und die NOVITA konnten sich nicht einvernehmlich auf den Abschluss eines Mietvertrages einigen. Die TWS wollte, dass die AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH das Pflegeheim betreiben soll. Um diese rechtlich strittige Situation zu beenden wurde auf Vorschlag der NOVITA vereinbart, dass der AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH der Betrieb des Seniorenzentrums zum 01.10.2019 übertragen wird. Über die Vertragsinhalte und den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen und Angehörige wurden in  stattfindenden Versammlungen entsprechend informiert. Die NOVITA, die Thomas-Wimmer-Stiftung und die AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH sind zuversichtlich, einen reibungslosen Übergang zum Wohle der Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen sicherzustellen.

Am 19. Juli fand die vierte Benefizveranstaltung zugunsten der Thomas-Wimmer-Stiftung (TWS) im Alten Rathausaal statt. Nach einem gemütlichem Sektempfang begrüßte der TWS Vorsitzende Jürgen Salzhuber die Gäste und erinnerte an den im April verstorbenen, ehemaligen Stiftungsratsvorsitzenden, Hermann Memmel. Jürgen Salzhuber würdigte Hermann Memmels unermüdlichen Einsatz für die TWS sowie sein beispielloses Engagement für die Stiftung.

Danach erzählte Christian Ude, seit wenigen Wochen neuer Stiftungsratsvorsitzender der TWS,  – der Thomas Wimmer noch als Schulkind kennengelernt hat und 21 Jahre lang als Münchner Oberbürgermeister in seine Fußstapfen trat – Anekdoten aus dem Leben sozialdemokratischer Gründerväter von Georg von Vollmar über Kurt Eisner und Wilhelm Högner und natürlich auch über den Wiesnanstich, der erst 1950 von Thomas Wimmer eingeführt wurde „und seither wohl die weltweit berühmteste Amtshandlung eines Bürgermeisters darstellt“. Aber auch die beiden Vorgänger Udes Hans-Jochen Vogel und Georg Kronawitter waren Akteure in Udes Anekdoten.

Den ganzen Abend über gab es frisch gezapftes AWO-Bier aus der Haidbräu Brauerei, das bei den Gästen sehr gut ankam. Musikalisch wurde der Abend von der Band Bavaschoro begleitet.

Wir_16072019_OBB_mue_Benefiz_BildDie Thomas-Wimmer-Stiftung bedankt sich ausdrücklich beim Oberbürgermeister der Stadt München, Dieter Reiter, für die übernommene Schirmherrschaft. Ebenfalls dankt die TWS dem Wirt des Ratskellers Peter Wieser, der ein ausgezeichnetes kulinarisches Angebot für den Abend gesponsert hat.

Christian_Ude_WebsiteNach dem Tod Hermann Memmels war es notwendig einen neuen Vorsitzenden des Stiftungsrats zu wählen und Altoberbürgermeister Christian Ude wurde einstimmig als Nachfolger gewählt. Christian Ude engagiert sich schon länger in der Thomas-Wimmer-Stiftung und Jürgen Salzhuber, Vorsitzender der Thomas-Wimmer-Stiftung begrüßt diese Entscheidung, „Wir sind natürlich immer noch sehr betroffen, dass Hermann Memmel nicht mehr an unserer Seite ist, aber unser Alt-OB Christian Ude ist eine sehr gute Wahl und ich freue mich gemeinsam mit ihm für die Stiftung tätig zu sein.“

Wir wünschen unseren Altoberbürgermeister Christian Ude alles Gute für seine neue Aufgabe!